Brentanos Erben www.brentanos-erben.de
Verein füre kulturelle Möglichkeiten, c/o Ka.Schwedler, Kapellenstr. 26, 65193 Wiesbaden
Unser Vereinsheim Monta: www.kulturstaettemontabaur.de
Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden/ Berkirchenviertel
Tickets online zum Selbstausdruck daheim: http://www.ztix.de/lilcar/kalender.html Oder: Tourismusbüro Wiesbaden, Marktplatz
Zu einige Veranstaltungen mit Preisen unter 10€ gibt es um Gästen kostenzu ersparen nur Vorreservierungen ohne VVK-Gebühren.
Aktuell: Fernsehbericht im HR über das Monta und das Bergkirchenviertel!
Kulturstätte Monta 2019
Fr. 22.2./ 19:30Uhr
Theaterdepot-Stand-up auf Russisch!
Tickets 11€, Onlinetickets ztix, Reservierungen:brentanos-erben.de
Da lacht der Russe!
We proudly present: Theaterdepot! Auch Russland kennt Comedy und hat sogar einen eigenen Humorsender ähnlich wie Comedy Central. Daher beschlossen junge in Wiesbaden wohnende Russen ihren Vorbildern zu folgen, und eine eigene Show zu inszenieren. Das vierköpfige Ensemble präsentiert am 13. Januar ihr erstes Programm. Gewitzelt wird auf Russisch, echt Russisch! Eintrittskarten für 11€ kann man bestellen unter brentanos-erben.de, oder direkt online kaufen unter: http://www.ztix.de/event.php/78126/
Желаю хорошо провести время!
Sonntag 24.2./ 17 Uhr
"Wiener Melange"
Das k.u.k. Wiener Cafehaus in Literatur, Foto und Film
Karten: VVK 10€ (inkl. Kaffee und Gebäcke), AK 13€
brentanos-erben@t-online.de, Fon: 0151 61896084
Der Mythos des "Wiener Cafés" gründete sich um die Jahrhundertwende. Vorrangig haben die Intellektuellen und Literaten der habsburgischen Monrachie ihr Scherflein dazu beigetragen. Peter Altenberg, Anton Kuh, Alfred Polgar, Egon Friedell oder später Hans Weigel stehen für ein Künstlertum, das aus der Loge des Caféhauses das weltliche Treiben beobachtet und schriftstellerisch seziert. Die Glosse, das Feuilleton und andere kleine Textformen spießten den Zeitgeist. Diese Schmetterlingssammlung von Figuren und ihren politischen, amourösen, wirtschaftlichen Verwicklungen inszenierte sich nirgendwo amüsanter als unter der Käseglocke des Cafehauses. In Kurztexten, Fotographien und kleinen Kinoausschnitten werden damalige Protagonisten und ihre Stammhäuser von der süßen Konditorei(Dehmel), über die Intellektuellen-Treffpunkte(Central) bis hin zum Nachtcafé(Café Elektric)vorgestellt.
Mittwoch 27.März 2019, 19.30Uhr
Autorenlesung
Veranstalter Brentanos Erben, Büchertisch Buchhandlung Vaternahm
Ort: Kulturstätte Monta, Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden-Bergkirchenviertel
Eintrittspreis: 12€
Daniela Krien
"Die Liebe im Ernstfall", Diogenes Verlag 2019
Woran denkt man heute, wenn das Wort "Mauerfall" fällt? Die Leibzigerin Daniela Krien, Jahrgang 1975, beschreibt in ihren Romanen über Frauen, deren Kindheit in die Wendezeit fiel. Paula, Judith, Judith, Brida, Malika und Jorinde, deren Lebenslinien sich überkreuzen, müssen sich dem Systemwechsel von einer geschlossenen zu einer offenen Gesellschaft stellen. Biographie ist nicht mehr Schicksal, sondern muss selbst geschrieben werden. Wie soll das gehen? Aber die Zeit läuft in Sachen Beruf, Familie. Und natürlich ist da dieses Ding namens "Liebe". Die Presse und die Leserschaft sind begeistert von raffinierter Sprache, berührenden Momenten und der Balance aus Drama und Ironie. Kriens Debütroman „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“(2010) wird demnächst von der bekannten Film- und Fernsehregisseurin Emily Atef verfilmt.
Termin auf 2020 verschoben: So.22.Februar
17 Uhr
„Oscars Verwilderung“
Jugendstil-Jahr Wiesbaden
Am 29. Juni wird im Museum Wiesbaden die Jugendstilsammlung J.W. Neess, die eine Schenkung an das Haus ist, zum ersten Mal präsentiert. In „Oscars Verwilderung“ lädt der Schauspieler Jan Markus Dieckmann zu einer Soirée mit der Ikone der britischen Variante dieses ästhetischen Reformkonzepts ein. Kaum ein anderer Literat hat sich mit Leib und Leben der „art nouveau“. Kunst, Mensch und Natur sollten zu einem neuen Ganzen zusammenwachsen. Dafür galt es Altes zu zerschlagen. Oscar Wilde tat dies bekanntlich durch kritischen Witz und komödiantischem Humor, der selbst seinen Feinden Respekt abforderte.
Eintrittspreis: 12€
Kartenreservierung unter: brentanos-erben@t-online.de, Ticketvorverkauf: Tourismusbüro Wiesbaden, Onlinetickets: www.ztix.de
Veranstalter Brentanos Erben
Ort: Kulturstätte Monta, Schulberg 7-9, 65183 Wiesbaden-Bergkirchenviertel
Caricatur:Reine Szkaminski
Tickets online zum Selbstausdruck daheim:
http://www.ztix.de/lilcar/kalender.html
Nicht zu allen Veranstaltungen gibt es einen Vorverkauf. Bei Lesungen, Seminaren bitte zwingend Reservierungen vornehmen unter: brentanos-erben@t-online.de
Brentanos Erben ist ein sehr winziger Verein ohne Vereinsbüro. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir als privater "Club" den Ticketservice über unsere professionellen VVK-Systeme wie VVk in Tourismusbüros, telefonische Bestellung und Online-Ausdruck organisiert haben. Beim Kartenvorverkauf gelten die üblichen VVK-Geschäftsbedingungen wie keine Rückgabe gekaufter Tickets, oder bei Ausfall Rückerstattung eventueller VVK-Gebühren.
Auswahl unserer VVK-Stellen:
Wiesbaden Marketing Tourismusbüro |
65183 |
Wiesbaden |
Marktplatz1 |
Ticketbox e. Kfr. |
65185 |
Wiesbaden |
Kirchgasse 2 |
Buchhandlung Untiedt |
65366 |
Geisenheim |
Winkeler Str. 47 |
Rheingauer Reisetreff |
65366 |
Geisenheim |
Rheinstr. 1 |